Förderrichtlinien:
I. Förderziel und Stipendiumszweck
Gefördert werden begabte Klavierstudentinnen und -studenten durch ein Einmal-Stipendium.
II. Antragsberechtigung
Für die Stipendien können sich bei einer Hochschule oder Fachhochschule immatrikulierte Pianistinnen und Pianisten bewerben (auch in der Form des sog. Jungstudiums).
III. Gegenstand und Voraussetzungen der Förderung
1. Gegenstand:
Die Stipendien sollen den Musikerinnen und Musikern eine finanzielle Unterstützung für ihre künstlerischen Vorhaben wie Konzerte, CD-Aufnahmen etc. zur Verfügung stellen.
2. Stipendienvoraussetzungen:
- Antrag als natürliche Einzelperson (juristische Personen sind ausgeschlossen)
- Mindestalter: 14 Jahre
- Höchstalter: 30 Jahre
3. Einreichung folgender Unterlagen:
- aussagekräftiger Lebenslauf mit Repertoireliste, Wettbewerbserfolgen (Nachweise beizufügen) etc.,
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung sowie
- Kopie des Personalausweises.
4. Einreichung eines Videos, das folgende Voraussetzungen erfüllt:
- Das Video darf nicht älter als von Oktober 2022 sein,
- auf dem Video müssen Hände, Gesicht und Tastatur zu sehen sein,
- es sollte auswendig gespielt werden,
- Cutting während eines Stücks ist nicht zulässig, mehrere Stücke dürfen allerdings zu einem Video zusammengeschnitten werden,
- die Länge des Videos sollte 20 Minuten nicht überschreiten.
- Das Video ist privat auf YouTube hochzuladen.
- Das zu fördernde Vorhaben ist detailliert unter Angabe der voraussichtlichen Kosten zu beschreiben.
Der Link zum YouTube-Video sowie die einzureichenden Unterlagen sind per E-Mail an [email protected] zu senden.
IV. Rechtsstellung und -grundlage
- Ein Anspruch auf die Gewährung eines Stipendiums besteht nicht. Die Entscheidung über die Verteilung der Mittel wird von der musica Stiftung im freien Ermessen getroffen.
- Das Stipendium begründet kein Arbeitsverhältnis.
- Eventuell auf den Stipendiumsbetrag anfallende Steuern trägt die/der Stipendiat/in.